der Damen und Herren am 28. und 29. Mai 2016
Veranstalter:
|
Tischtennis Kreis Frankfurt
|
Ausrichter:
|
FTV 1860
|
Turnierleitung:
|
FTV 1860/Kreisvorstand
|
Oberschiedsrichter:
|
wird noch bestimmt
|
Austragungsort:
|
Ravenstein-Zentrum, Vereinsturnhalle des FTV 1860, Pfingstweidstr. 7, 60316 Frankfurt (Nähe Zoo) Anreise möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln!!! (S-Bahn: Ostendstraße / U-Bahn: Zoo) |
Teilnehmerkreis:
|
DAMEN und HERREN Alle Spieler/innen des TT-Kreises dürfen an den Kreisranglistenspielen teilnehmen. |
Spieltage/Spielzeiten:
|
KREISVORRANGLISTE HERREN
SAMSTAG, DEN 28.05.2016 BEGINN 10.00 UHR KREISENDRANGLISTE HERREN SONNTAG, DEN 29.05.2016 BEGINN 10.00 UHR KREISENDRANGLISTE DAMEN SONNTAG, DEN 29.05.2016 BEGINN 12.00 UHR |
Meldungen:
|
Schriftlich mit Angabe des Vereins bis Mittwoch, 25.05.2016 an: Christian von Tresckow, Bettinastr. 106, 63067 Offenbach bzw. per E-Mail Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Online-Anmeldung ist möglich. Bis 30 Minuten vor Spielbeginn können Meldungen nur insoweit berücksichtigt Nur Endranglisten: Für alle Spieler, die sich für die erste Gruppe der Endranglisten qualifiziert haben, besteht am Sonntag Teilnahmepflicht! |
Notfall Telefonnummer:
|
am Turnierwochenende 0172-8858913 (Christian von Tresckow )
|
Startgeld:
|
Ist bereits durch Kreisumlage pauschal eingezogen worden.
|
Austragungsmodus:
|
Jeder gegen jeden in den jeweiligen Gruppen. (3 Gewinnsätze)
|
Gruppeneinteilung:
|
KREISVORRANGLISTE HERREN Spieler in Gruppen zu 6-10 Personen ZUR KREISENDRANGLISTE Bei den Herren Gruppen zu 8-10 Spielern. In der ersten Gruppe besteht Startpflicht. Bei den Damen eine Gruppe, alle gemeldeten Damen. ÄNDERUNGEN DER QUOTEN VORBEHALTEN
|
Speisen und Getränke:
|
Werden preisgünstig angeboten!
|
TT- Kreis Frankfurt gez. Hans-Dieter Spies |
FTV 1860 gez. Christian von Tresckow
|
Manchmal schreibt die Realität die schönsten Drehbücher. In seinem letzten Punktspiel für den TTC Nordend gelingt Götz Credé mit der dritten Mannschaft der Aufstieg in die erste Kreisklasse. Durch den 9:1 Sieg bei Unterliederbach hat die Dritte 7 Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten bei noch drei verbleibenden Spielen. Somit steht der TTC als erster Aufsteiger fest und ist weiterhin Erstplatzierter. Als Antwort auf den geforderten Aufstieg können wir daher vermelden:
Wir bedanken uns bei Götz für eine tolle Runde und die eine oder andere (feucht-)fröhliche Spielnachbereitung ;-) Alles Gute in München ... Erich aus dem Bistro Aida war wie immer einen Besuch wert. Keiner dekoriert schöner ;-)
Anbei eine Mail von Timo (TSG Oberrad), die wir euch gerne zur Verfügung stellen:
Liebe Frankfurter Vereinsvertreter_innen,
ich möchte mit dieser Mail dafür werben, dass mehr Spieler_innen Frankfurter TT-Vereine an VR-Cup’s teilnehmen – und vielleicht auch der eine oder andere Verein Interesse an der Ausrichtung bekommt. Im Grunde wurde mit dem HTTV-Newsletter vom 3.2. alles erklärt, doch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass durch diese Turnierserie neben Verbandsrunde und offenen Turnieren noch eine dritte Wettkampfform gefunden wurde, die zeitlich wie auch vom Umfang der Spiele gut kalkulierbar ist.
In max. 3 Stunden werden dank dem Schweizer System max. 6 Spiele gegen unterschiedliche Gegner_innen gemacht (mit TTR-Relevanz). Bislang nehmen nur sehr vereinzelt Spieler_innen aus Frankfurter Vereinen teil. Vermutlich ist die Info noch nicht überall durchgedrungen. Insofern die Bitte, diese Info in den Vereinen weiterzugeben. Die Anmeldung erfolgt durch die/ den Spieler_in eigenständig über www.mytischtennis.de. Es langt eine kostenlose Registrierung (also KEIN Premium Account notwendig!). Damen, Herren und Jugendliche ab 14 Jahren dürfen mitspielen. Weitere Infos für Teilnehmer_innen gibt es hier.
Die Turniere finden unter der Woche in der normalen Trainingszeit der Vereine oder am Wochenende statt. Gerade auch Frankfurter Vereine mit vergleichweise kleineren Hallen können sich an die Ausrichtung heranwagen. Es werden lediglich 5-8 Tische benötigt, die TN-Felder sind 10-16 Spieler_innen groß. D.h. selbst in kleineren Frankfurter Schulturnhallen ist ein VR-Cup unter der Woche möglich. Die Resonanz ist bislang groß, so gut wie jede Veranstaltung ist ausgebucht. Durch die einfach gehaltene und kostenlose Beantragung in click-tt und 5,-€ Startgeld pro TN gehen mit jedem Turnier 50-80€ in die Vereinskasse. Vielleicht eine Gelegenheit für den einen oder anderen Verein, in der spielfreien Zeit schlecht frequentierte Trainingszeiten aufzuwerten und nebenbei die Vereinskasse ein wenig zu füllen. Es wäre schön, wenn sich noch mehr Frankfurter Vereine außer TV Bergen-Enkheim, TuS Schwanheim und TSG Oberrad beteiligen würden. Weitere Infos für Vereine gibt es hier.
Bisher ist bzw. war die Anmeldung zu folgenden Frankfurter VR-Cup’s möglich:
- Do., 10.3.16, 20h, TuS Schwanheim: 0 von 16 Plätzen frei -> ausgebucht
- Sa., 12.3.16, 10h, TSG Oberrad: 5 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Sa., 12.3.16, 14h, TSG Oberrad: 9 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Do., 24.3.16, 20h, TuS Schwanheim: 0 von 16 Plätzen frei -> ausgebucht
- Sa., 16.4.16, 14h, TuS Schwanheim: 15 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Sa., 16.4.16, 17h, TuS Schwanheim: 15 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Do., 21.4.16, 20h, TuS Schwanheim: 13 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Do., 28.4.16, 20h, TuS Schwanheim: 14 von 16 Plätzen frei -> Anmeldung noch möglich
- Sa., 21.5.16, 15h, TV Bergen-Enkheim: 0 von 16 Plätzen frei -> ausgebucht
- Mi., 25.5.16, 19:30h, TSG Oberrad: 0 von 16 Plätzen frei -> ausgebucht
- Mi., 13.7.16, 19:30h, TSG Oberrad: 0 von 16 Plätzen frei -> ausgebucht
Von den bislang 11 VR-Cup’s in Frankfurt sind jetzt schon 5 Veranstaltungen ausgebucht – für 6 Veranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich. Es wäre schön, wenn sich auch aus vielen verschiedenen Frankfurter Vereinen Spieler_innen an der Turnierserie beteiligen und sich anmelden. Also informiert bitte in Euren Vereinen und überlegt Euch, ob ihr vielleicht auch mal ein VR-Cup ausrichten wollt.
Bei Fragen kann Euch Tobias Senst von der HTTV-Geschäftsstelle bestens weiterhelfen.
Viele Grüße
Timo Elpelt (TSG Oberrad)
From: httv
Sent: Mittwoch, 3. Februar 2016 12:21
To: timo.elpelt
Subject: HTTV-Newsletter 01-2016
01-2016 - HTTV
Volksbanken Raiffeisenbanken Cup – Zwischenfazit nach dem ersten Monat
Nach der Auftaktveranstaltung, welche am 02.12.2015 in Grünberg durchgeführt wurde, ist die neue Turnierserie am 01.01.2016 gestartet.
12 Turniere alleine im ersten Monat
Schon im ersten Monat wurden 12 Turniere durchgeführt. Besonders erfreulich ist, dass zwei Teilnehmer der Auftaktveranstaltung sofort nach der Veranstaltung ein Turnier in ihrem Verein angemeldet haben. Diese Erfahrung haben wir auch in den letzten Tagen gemacht, immer mehr Teilnehmer an der Turnierserie richten selbst eine Veranstaltung aus, genauso soll es sein! Bis Ende Februar sind (mit Stand 03.02.2016) bereits 40 Turniere gemeldet, insgesamt liegen uns 65 Meldungen vor. Mit solch einer großen Anzahl an Turnieren haben selbst wir nicht gerechnet.
Große Nachfrage an Turnieren
Das Interesse der Teilnehmer scheint aber noch größer zu sein, so sind einige Turniere innerhalb weniger Stunden bereits komplett ausgebucht und das obwohl viele Turniere geballt in einer bestimmten Region angeboten werden. So nehmen die Teilnehmer sogar längere Anfahrtswege gerne in Kauf. Die Spieler haben ein überwältigend positives Feedback zum Turnierangebot gegeben, weshalb einige Spieler auch gerne mehrfach angetreten sind oder Turniere in Ihrem eigenen Verein organisiert haben. Bis heute haben bereits 173 Sportfreunde an dem Volksbanken Raiffeisenbanken Cup teilgenommen und das innerhalb von einem Monat!
Auf der Homepage können Sie neuerdings auch die kommenden Turniere mit der Anzahl der freien Plätze einsehen. Ein Blick lohnt sich!
Noch immer viele Kreise ohne ein Turnier
Sehr erstaunlich ist die Verteilung der Turniere in Hessen. Es gibt Kreise mit besonders vielen Veranstaltungen, allerdings (besonders im Süden von Hessen) auch Kreise, die bisher noch kein Turnier ausgerichtet haben.
So ist momentan der Kreis Marburg-Biedenkopf absoluter Spitzenreiter, was die Anzahl der Turniere angeht. Insgesamt wurden bisher 16 Turniere gemeldet und das von 6 verschiedenen Vereinen. Dies ist sicherlich auch der guten Kommunikation/Werbung innerhalb des Kreises geschuldet. Auch im Kreis Fulda sind schon 10 Veranstaltungen gemeldet, hier sticht besonders der TV Schlüchtern mit 8 Turnieren heraus. Aber auch die Kreise Hochtaunus (9), Main-Kinzig (8) und Gießen (6) sind sehr aktiv.
Sehr schade, dass in den Kreisen Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder, Vogelsberg, Wetterau, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Rheingau-Taunus, Bergstraße, Groß-Gerau, Odenwald und Offenbach noch kein Turnier ausgerichtet wurde. Wir hoffen, dass in diesen Kreisen demnächst die ersten Turniere angeboten werden.
Ranglisten
Die Punktwertung führt derzeit Till Körner von der DJK BW Münster deutlich mit 54 Punkten an. Da es für jeden Turniergewinn 9 Punkte gibt (7 Punkte für den zweiten und weitere Punkte bis Platz 6) müssen „Neueinsteiger“ schon entsprechend auftrumpfen. Den derzeit 5. Platz, der noch zum Start beim Finale berechtigen würde, hält Christian Becker von der TSG Lollar.
Die Wertung nach Anzahl der Teilnahmen wird von Philipp Scheit (TV Stierstadt) mit unglaublichen 8 Starts angeführt. Da auch hier die ersten fünf Teilnehmer zum Finale startberechtigt sind, liegt aktuell Bernd Kraft mit 5 Teilnahmen auf dem 5. Platz und hält somit aktuell ein Ticket zur Finalteilnahme in der Hand.
Die Rangliste der TTR-Veränderungen (welche mit der Zahl der Teilnahmen multipliziert wird) führt ebenfalls Philipp Scheit an (+248). Auf Platz 5 rangiert zurzeit Fabian Bickel (TTC Herbornseelbach) mit +96 Punkten.
Die Nachfrage ist groß, jetzt müssen noch mehr Turniere angeboten werden!
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage müssen jetzt noch mehr Ausrichter gefunden werden. Der Aufwand für die Ausrichtung eines Turniers ist für den Verein schwindend gering. Er belebt mit der Turnierserie das vereinseigene Training, generiert ohne großen Aufwand Einnahmen (ohne dass dabei Kosten entstehen, die Ausrichtung einer Veranstaltung ist kostenlos) und kann auf eine, für die Durchführung der Turnierserie abgestimmte Turnier-Software (MKTT), kostenlos zugreifen.
Eine auf die Ausrichtung der Turnierserie zugeschnittene Anleitung können Sie hier abrufen.
Gibt es noch Fragen zum Volksbanken Raiffeisenbanken Cup?
Hotline: Tobias Senst, Tel.: 06403-956812, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach ein paar Tagen des Setzenlassens nochmals der Rückblick auf einen dramatischen Abend. Die Ausgangslage am 26.2. versprach Spannung, traten hier doch der Tabellenerste (Nordend III) gegen den Tabellenzweiten (Hausen) an. Um die Chance auf Platz 1 zu wahren, musste Hausen unbedingt gewinnen. Die Vorzeichen hierfür standen gut, konnte Hausen sich doch zur Winterpause entscheidend verstärken, während Nordend einen spielstarken Ausfall mit Saqib (Blinddarm) zu verzeichnen hatte. In einer wirklich engen Kiste drehte Hausen das Spiel und konnte am Ende im Schlussdoppel im fünften Satz triumphieren! Glückwunsch an unsere Gäste:
Anbei ein paar Impressionen, vielen Dank an Johannes für die Bereitstellung des Materials!:
Nordend3 gegen Hausen vom 26.02.2016
image1.JPG
http://ttc-nordend.de/images/articles/20160226_ttc3_hausen/image1.JPG
image2.JPG
http://ttc-nordend.de/images/articles/20160226_ttc3_hausen/image2.JPG
image3.JPG
http://ttc-nordend.de/images/articles/20160226_ttc3_hausen/image3.JPG
image4.JPG
http://ttc-nordend.de/images/articles/20160226_ttc3_hausen/image4.JPG
image6.JPG
http://ttc-nordend.de/images/articles/20160226_ttc3_hausen/image6.JPG